Wer kennt es nicht? Da strampelt man sich auf seiner Leeze ab, um zügig über die nächste Kreuzung zu kommen – und dann springt wenige Meter davor die Ampel auf Rot und bremst einen aus. Mit „LeezenFlow“, einem Grüne Welle-Assistenten, sorgt die Stadt Münster künftig für mehr Komfort und eine höhere Verkehrssicherheit für Radfahrer. Radlerinnen und Radler erhalten per LED-Modul einige Meter vor der nächsten Ampelanlage ein Signal. Es gibt an, wie lange es dauert, bis die Ampel ihre Farbe wechselt. Fahrradfahrer können dann entscheiden, ob sie langsamer, gleichbleibend oder schneller treten müssen, um bei Grün anzukommen. Das System bietet nicht nur mehr Komfort, sondern führt im Idealfall zu weniger Rotlichtverstößen.
Preisverdächtig

LeezenFlow gewinnt den Zuschauerpreis beim Münsterhack 2019 und wird im September 2020 im Rahmen des MSHack 2020 mit dem Nachgeha(c)kt-Preis ausgezeichnet. Das Projekt geht voraussichtlich im Frühjahr 2021 an den Start.
Wussten Sie schon?
Das Design für den LeezenFlow entwickeln zwei Studierende der FH Münster, Fachbereich Design, im Rahmen ihrer Bachelorarbeit.