Start by starting: Anfangen und Ausprobieren
Damit Digitalisierung tatsächlich »Stadt findet«, braucht es erste Projekte zum Anfassen und zur Veranschaulichung digitaler Denkweisen und Lösungsansätze. Der schnelle Start von ersten Projekten sowie das Ausprobieren neuer Projektwege und Arbeitsformen sind wichtig. Es gilt, Formate wie den MÜNSTERHACK und weitere Ideen vielfältiger Akteure in Münster zu nutzen und weiterzuentwickeln, um neue Lösungen zum Beispiel für Mobilität, Infrastruktur oder Ressourceneffizienz zu generieren.
Smart City: Eine Gemeinschaftsaufgabe
Das Stadtforum „Digitalisierung findet Stadt“ im November 2019 hat die enge Zusammenarbeit von Verwaltung, Unternehmen und Wissenschaft als wichtige Voraussetzung für Digitalisierung im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung benannt. Hervorgehoben wurden auch die besondere Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements und das Ideenpotenzial lokaler Initiativen. Wichtig ist es, diese stadtgesellschaftlichen Akteure einzubeziehen und einen Wissens- und Innovationstransfer in Praxis und Öffentlichkeit zu fördern. Daher will die Stadt Münster mit unterschiedlichen Partnern aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft daran arbeiten, die Smart City Münster weiter zu entwickeln.