Für die digitale Transformation brauchen Städte neben Offenheit gegenüber neuen Technologien auch einen starken Werte- und Zielebezug, um die neuen Technologien mit Bedacht und Weitblick zu nutzen. Wichtige Leitlinien und Merkmale einer Smart City sind in der „Smart City Charta“ festgehalten, die das Bundesumweltministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gemeinsam entwickelt haben.
Um Digitalisierung und Stadtentwicklung systematisch zusammenzudenken, wurde in Münster mit Bezug zur „Smart City Charta“ eine vorläufige Smart City Strategie für Münster entwickelt. In der sogenannten Beta-Version der Strategie werden erste Leitlinien für Projekte der Smart City Münster formuliert. Der Ausschuss für Stadtplanung und Stadtentwicklung der Stadt Münster nahm sie im Juni 2021 zur Kenntnis. Im Rahmen der Bundesförderung als Modellprojekte Smart Cities soll sie in einem breiten partizipativen Prozess zu einer verbindlichen Smart City Strategie 1.0 ausgebaut werden.
Beteiligungsprozess im Rahmen des Modellprojekts Smart Cities: Gemeinsam zur Smart City Strategie für Münster
Die erste Kick-off-Veranstaltung am 13. Mai 2022 mit den Stakeholdern der Stadt Münster bildete den Auftakt für die gemeinsame Entwicklung der Smart City Strategie 1.0 für Münster. Vertreter:innen des Konzerns Stadt waren eingeladen sich über das Thema „Smart City“ und die Meilensteine der Strategieentwicklung zu informieren. Die Teilnehmenden konnten sich in einem interaktiven Workshop-Format über die vorläufigen Handlungsfelder der Smart City Strategie austauschen und Ziele für die zukünftige Entwicklung Münsters zusammentragen. Im nächsten Schritt startete am 9. Juni 2022 der Beteiligungsprozess mit den Bürger:innen der Stadt in Form einer Dialogveranstaltung im Stadthaus 3. Zudem bestand die Möglichkeit, seine Zukunftsideen im Rahmen einer Online-Beteiligung abzugeben.
Diese Ideen und Impulse wurden mit Expert:innen im Herbst 2022 inhaltlich qualifiziert und im Rahmen einer ämter- und einrichtungsübergreifenden Abstimmungsschleife weiterentwickelt zum ersten Entwurf der Smart City Strategie 1.0 für Münster. Vom 27.2. bis zum 12.3.2023 bestand die Möglichkeit, die drei wichtigsten inhaltlichen, strategischen Bausteine dieses Entwurfs zu kommentieren:
1. Smart City Kompass – Vision, Leitbild & Leitkoordinaten
2. Smart City Steuerrad – Handlungsfelder, Zielbilder & strategische Zielkoordinaten
3. Smart City Navigationszentrale – Eckpunkte des Umsetzungs- und Kommunikationskonzeptes
Parallel zur Onlinekommentierung wurde das Dokument im „Kundenzentrum Planen und Bauen“ im Stadthaus 3 zur Kommentierung ausgelegt. Die Kommentare und Hinweise wurden bei der weiteren Bearbeitung der Strategie 1.0 soweit möglich berücksichtigt. Bis Ende Juni 2023 soll der Entwurf dem Rat der Stadt zur Verabschiedung vorgelegt werden.