
DIGIFARM.MS: Umfrage gestartet
In Münster gibt es eine lebhafte Szene des digitalen Ehrenamts: Bürger:innen entwickeln Webseiten oder Anwendungen – etwa um Daten der Stadtverwaltung visuell darzustellen. DIGIFARM.MS unterstützt diese
In Münster gibt es eine lebhafte Szene des digitalen Ehrenamts: Bürger:innen entwickeln Webseiten oder Anwendungen – etwa um Daten der Stadtverwaltung visuell darzustellen. DIGIFARM.MS unterstützt diese
Im Rahmen der Aktion „Gemeinsam stark gegen Starkregen“ schreibt die Stadt Münster in den kommenden Wochen nach und nach über 48.000 Eigentümer:innen im gesamten Stadtgebiet
Gemeinsam stark gegen Starkregen – Starkregengefahr in Münster 2014 traf die Stadt Münster der bis dahin stärkste in Deutschland je gemessene Niederschlag. Er kam plötzlich
Beim ersten „Jugend hackt“-Hackathon in Münster erarbeiteten mehr als 30 programmierbegeisterte Kinder und Jugendliche originelle Prototypen und entwickelten Soft- und Hardwarelösungen im städtischen Digitallabor. Am
Die Stadt Münster ist im Jahr 2021 in das Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities (MPSC)“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aufgenommen worden. Im
ePart MS-LAB ist unser Münster-Labor für junge elektronische Partizipation, also digitale Bürgerbeteiligung mit Kindern und Jugendlichen. Entwickelt und gefördert wird diese Maßnahme im Rahmen des
Am Montag, 20. März, um 18 Uhr findet das zweite Netzwerktreffen der DIGIFARM.MS statt. Wie auch schon beim ersten Treffen, soll der Austausch zwischen Menschen
Kleine Hacker für große Ziele. Die städtische Veranstaltungsreihe „Jugend hackt Münster“ soll Wissen und Fähigkeiten im Bereich des Programmierens vermitteln und junge Menschen gleichzeitig aktiv
Gemeinsam die digitale Transformation für Münster gestalten „Digitalisierung findet Stadt – MünsterZukunft gemeinsam machen“ – unter diesem Titel hat sich die Stadt Münster im Jahr
Mehr als 25.000 Downloads der Wärmebilder von Hausdächern / Zahl der Energieberatungen verdreifacht / Webportal zum Download der Bilder weiterhin online Die Stadt zieht eine
smartcity.ms