
Bauministerin Klara Geywitz zeigt großes Interesse am Leezenflow
Vom 7 bis 9. November fand in Berlin wieder die Smart Country Convention, das führende Event für den digitalen Staat und die öffentlichen Dienste, statt.
Vom 7 bis 9. November fand in Berlin wieder die Smart Country Convention, das führende Event für den digitalen Staat und die öffentlichen Dienste, statt.
Neue Grüne-Welle-Assistenten sollen das Radfahren in Münster noch komfortabler machen. Vier Standorte sind jetzt mit den sogenannten Leezenflow-Geräten ausgerüstet, sechs weitere folgen in den nächsten
„Leezenflow“ heißt der Grüne-Welle-Assistent, der seit 2021 das Radfahren auf der Promenade in Münster komfortabler macht. 2023 kommen weitere Standorte im Stadtgebiet von Münster hinzu
Sechs Fokusprojekte mit einer Bundesförderung von bis zu 5,4 Millionen Euro gehen in die Umsetzung Eine neue Strategie dient in den kommenden Jahren als Richtschnur
Stadt veröffentlicht ersten Radverkehrsbericht: Broschüre fasst Radverkehrsmaßnahmen der vergangenen fünf Jahre zusammen Wer könnte sich das münsterische Stadtbild ohne die Leeze vorstellen? Für fast jeden
Wo steht Münster auf dem Weg zur Klimaneutralität? Wie zeigen sich Fortschritte beim Klimaschutz? Und wie sind die Folgen des Klimawandels in Münster eigentlich sichtbar?
Wo steht Münster auf dem Weg zur Klimaneutralität? Wie zeigen sich Fortschritte beim Klimaschutz? Und wie sind die Folgen des Klimawandels in unserer Stadt eigentlich
Mit digitalen Ideen Münster verbessern Digitalisierung lebt vom Mitmachen. So lautet das Motto des bundesweiten Digitaltages am 16. Juni. Das Motto greifen die Stadt Münster
In Münster gibt es eine lebhafte Szene des digitalen Ehrenamts: Bürger:innen entwickeln Webseiten oder Anwendungen – etwa um Daten der Stadtverwaltung visuell darzustellen. DIGIFARM.MS unterstützt diese
Im Rahmen der Aktion „Gemeinsam stark gegen Starkregen“ schreibt die Stadt Münster in den kommenden Wochen nach und nach über 48.000 Eigentümer:innen im gesamten Stadtgebiet
smartcity.ms