Im Rahmen des Projekts „Abfallfreie Quartiere“ werden smarte Lösungen zur Vermeidung von Abfall sowie für eine bessere Kommunikation zwischen Bürger*innen und den kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben (awm) erprobt, unter anderem im York-Quartier (Stadtteil Münster Gremmendorf). Damit werden ein möglichst ressourcenschonendes Leben im Quartier und ein effizienteres kommunales Entsorgungsmanagement möglich.
An zentralen Orten im Quartier werden smarte Sharing-Schränke installiert, die Leihgegenstände des alltäglichen Bedarfs (wie z. B. Bohrmaschinen, Teppichreiniger oder Sportgeräte) unkompliziert an Nutzer*innen ausgeben und ein leichtes Verschenken nicht mehr benötigter Gegenstände ermöglichen. Durch gemeinschaftliche Nutzung wird so Abfall vermieden.
Zudem werden Technologien zur besseren Interaktion zwischen Bewohner*innen und kommunalen Entsorgungsbetrieben erprobt. Dazu gehört die Ausweitung von Füllstands-Sensoren an öffentlichen Papierkörben und Elektroschrott-Behältern sowie die Erprobung von KI in der Erkennung von Störstoffen im Bioabfall. Dabei wird der Abfall bereits während der Schüttung in das Fahrzeug analysiert.
Mit Hilfe eines Kommunikations- und Sensibilisierungs-Konzeptes werden diese Lösungen transparent an die Menschen im Quartier kommuniziert. Ziel ist es, eine größtmögliche Akzeptanz der Erprobung und der beabsichtigten Verhaltensänderungen zu erreichen – bis hin zum ressourcenschonenden Konsum. Durch eine begleitende Untersuchung soll sowohl die Skalierung erfolgreicher Maßnahmen vor Ort als auch der mögliche Einsatz im ganzen Stadtgebiet und in weiteren Kommunen unterstützt werden.
Wussten Sie schon …?
„Abfallfreie Quartiere“ wird als sogenannates Smart City-Fokusprojekt im Rahmen der „Modellprojekte Smart Cities“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Im Rahmen des Fokusprojekts „Urbane Datenplattform“ werden eine städtische Datenplattform und damit vernetzte Digitale Zwillinge für den Stadtkonzern Münster entwickelt und eingesetzt. Diese Plattform stellt alle relevanten Daten aus dem gesamten Stadtkonzerns für den gesamten Stadtkonzern zur Verfügung. Dabei löst sie bestehende Systeme nicht ab, sondern vernetzt diese untereinander.
Die geplanten Digitalen Zwillinge stellen virtuelle Modelle der tatsächlichen Stadt dar, und das auf allen Ebenen: vom Verkehr über Wasser und Grünflächen bis hin zu sozialen Themen. In diesen Zwillingen werden alle Daten auf Grundlage von „echten“ räumlichen Verhältnissen miteinander in Beziehung gesetzt – dadurch lässt sich die Stadt Münster „simulieren“. Von Beginn an werden diese Lösungen entlang des tatsächlichen Bedarfs entwickelt und anhand realer Herausforderungen getestet. Dazu werden besonders datenlastige Anwendungsfälle definiert, die bisher nur mit hohem Aufwand umgesetzt werden können.
Dieses Fokusprojekt nimmt eine besondere Stellung in der Smart City Strategie 1.0 ein – Herausforderungen und Ergebnisse der Maßnahme wirken sich wesentlich auf die Umsetzung aller Fokusprojekte sowie auf die Erreichung aller Ziele der Strategie aus.
Einer solide und moderne Dateninfrastruktur ist entscheidend für nahezu alle Stadt- und Raum-Entwicklungskonzepte. Sie befähigt den gesamten Stadtkonzern, Maßnahmen zur Lösung aktueller Herausforderungen auf Grundlage belastbarer Daten zu bewerten und so die verfügbaren Ressourcen möglichst effizient einzusetzen. Das Projekt wird – das ist neuartig für stadtkonzernübergreifende Arbeiten – als agiles Projekt durchgeführt. So kann flexibel auf sich entwickelnde Anforderungen reagiert und ein Wandel in der Arbeitskultur der Verwaltung angestoßen werden.
Wussten Sie schon …?
Die „Urbane Datenplattform“ wird als sogenannates Smart City-Fokusprojekt im Rahmen der „Modellprojekte Smart Cities“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Im Rahmen des Projekts „Stadt Temperatur“wird ein stadtweites Netzwerk an smarten Temperatur-Messstationen installiert, welche die tatsächliche und die gefühlte Temperatur im Stadtgebiet erfassen. So können bei zu erwartender starker Hitze frühzeitig Warnungen an vulnerable Gruppen herausgegeben werden. Zudem können dank eines engmaschigen Messnetzes auch kleinflächige Hitzeinseln erkannt und in der Folge „kühle Orte“ in der Stadt geschaffen werden.
Im Rahmen der Citizen-Science-Maßnahme „Gemeinsam Daten für den Hitzeschutz sammeln“ werden Bürger*innen aufgefordert, ebenfalls Temperaturdaten zu messen und sie der Stadt ergänzend zu den Daten der Messstationen zur Verfügung zu stellen. Hierfür gibt die Verwaltung Sensoren aus, die in einem gemeinsamen Workshop zusammengebaut werden.
Stadt Temperatur wirkt auf zwei Ebenen: die städtische Verwaltung optimiert mit Daten ihre Planungen und Entscheidungen, während Bürger*innen smarte Technologien kennenlernen und sich interaktiv zum Klimawandel und seinen Auswirkungen in Münster sowie zu relevanten Stadtentwicklungsthemen, wie z. B. Klimaanpassung und Hitzeschutz, informieren. Entsprechend gliedert sich die Maßnahme in unterschiedliche, miteinander verschränkte Bereiche:
Die Datensammlung, um Entwicklungen und Herausforderungen rund um Stadtklima, Stadtbäume, Grünflächenplanung und -unterhaltung zu lösen
Die automatisierte Datenauswertung, um das Ergebnis notwendiger Maßnahmen gegenüber Entscheidungsträger*innen beziffern und evidenzbasiert bewerten zu können (u.a. Modellsimulationen)
Kommunikation, Partizipation, Citizen Science- und Bildungsangebote, um Bürger* innen zu beteiligen und zu befähigen.
Wussten Sie schon …?
„Stadt Temperatur“ wird als sogenannates Smart City-Fokusprojekt im Rahmen der „Modellprojekte Smart Cities“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Anfangen, Anfassen, Ausbilden, Ausprobieren: das Fokusprojekt „Stadt Labor“ verortet digitale Stadtentwicklung und digitale Bildung nah- und erfahrbar im Stadtraum Münster. Während die festen Elemente des Labors zentralen Raum für unterschiedlichste Formate darstellen, treten die mobilen Elemente dezentral mit dem Stadtraum in Austausch. So entstehen Orte, um Fragen digitaler Stadtentwicklung und digitaler Bildung mit der Verwaltung, der Wissenschaft, der Wirtschaft, der organisierten Zivilgesellschaft und vor allem den Bürger*innen zu diskutieren. Hier können neue Technologien im Kontext der Fokusprojekte ausprobiert, digitale Kompetenzen erlernt und der Einsatz smarter Technologien in der Stadtentwicklung vorangetrieben werden.
Dazu richtet das Labor Veranstaltungen aus und setzt gemeinsam mit Partner*innen innerhalb und außerhalb des Stadtkonzerns ein Angebot um, das zur Aktivierung der gesamten Stadtgesellschaft beiträgt und zur Teilnahme an Beteiligungsprozessen der digitalen Stadtentwicklung befähigen soll.
Das Projekt wird in drei Phasen realisiert. In der Anlaufphase werden die Räumlichkeiten des städtischen Digitallabors für erste Aktivitäten genutzt und in der Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Digitale Bildung weiterentwickelt. In einer zweiten Phase soll neben dem städtischen Digitallabor mindestens ein weiterer (temporärer) Standort im Stadtgebiet bespielt werden. Neben der neuen „Außenstelle“ des Stadtlabors ist die Anschaffung und dezentrale Nutzung von mobilen „Stadtlabor-Units“ geplant. Diese werden flexibel im Stadtgebiet eingesetzt und auch von anderen Projektteams sowie Mitarbeitenden des Stadtkonzerns für Sensibilisierungs-, Bildungs- und Beteiligungsprozesse genutzt werden können. In einer dritten Phase steht die Vorbereitung des Bezuges einer größeren Räumlichkeit im Fokus, in der sowohl das Digitallabor Münster als auch die weiteren Elemente des Stadtlabors langfristig einen festen Ort erhalten sollen.
Wussten Sie schon …?
„Stadt Labor“ wird als sogenannates Smart City-Fokusprojekt im Rahmen der „Modellprojekte Smart Cities“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Das Projekt „Urbanes Wasser“ ermöglicht es, Münsters Wassermanagement zukunftsfähig und möglichst klimafolgenresponsiv zu gestalten. Digitale Lösungen liefern dafür wichtige Instrumente: durch höhere Vernetzung und bessere Datenanalyse wird es möglich, Betrieb und Wartung der Kanalisation zu optimieren und die Planung des Kanalnetzes zu erleichtern.
Untersuchungsgebiet ist zunächst Münsters Stadtteil Mauritz. Basierend auf bestehenden sowie durch die Erhebung ergänzender Daten mithilfe neuer Sensorik wird hier ein umfangreiches Wasserwirtschaftsmodell erstellt. Es stellt verschiedenste Wasserdaten in Echtzeit dar und ermöglicht so die Analyse unterschiedlicher Szenarien. Ziel ist es, resiliente und effiziente Planungs-, Wartungs-, Versorgungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zu ermöglichen. Dafür wird das Modell in seiner Anwendung auf das Wasser-Management öffentlicher Flächen getestet.
Zunächst werden drei digitale Klimastationen, sowie 16 Wasserstands-Messungen und 7 Bodenfeuchtesensoren für die Datenerhebung installiert. Die Klimastationen werden am Erikaplatz, der Pleisterschule und an einem städtischen Regenrückhaltebecken in Betrieb genommen. Zusätzlich zum Niederschlag, der Lufttemperatur und der Windgeschwindigkeit, messen diese unterschiedlichen Sensoren den Wasserstand im Regenwasserkanal sowie die Bodenfeuchte an Baumstandorten.
Gemeinsam mit den Daten des Wasserwirtschaftsmodells bilden die Messdaten die Basis für die Entwicklung eines „Digitalen Wasserzwillings“: ein virtuelles Abbild des Stadtteils und seiner blauen Infrastruktur. Dieser Digitale Zwilling wird im Internet öffentlich zugänglich und steigert im Rahmen von Projekten für Unternehmen sowie für Bürgerinnen und Bürger maßgeblich die Sichtbarkeit der oftmals „unsichtbaren“ Ressource Wasser.
Wussten Sie schon …?
„Urbanes Wasser“ wird als sogenannates Smart City-Fokusprojekt im Rahmen der „Modellprojekte Smart Cities“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Das smarte Fahrradprojekt „Velo Wave“ baut auf dem Erfahrungsschatz des Projekts „Leezenflow, der Grüne-Welle-Assistent für den Radverkehr“ auf. Leezenflow ermöglicht es Radfahrenden, ihre Geschwindigkeit so anzupassen, dass sie die nächste Ampel bei Grün erreichen. Velo Wave dagegen erfasst die Radfahrenden bereits vor der nächsten Ampel, sodass sie auf der Grünen Welle weiterfahren können, ohne ihre Geschwindigkeit anzupassen.
Damit das Rad als stadt- und umweltverträgliches Verkehrsmittel für mehr Menschen eine sinnvolle Alternative zum PKW wird, ist es notwendig, eine komfortable, schnelle und sichere Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Gegenwärtig sind Radfahrende besonders durch Unterbrechungen an Ampeln beeinträchtigt. Sie sind im Vergleich zum PKW der Witterung ausgesetzt und kommen anschließend schwerer wieder „in Tritt“. Velo Wave hat es zum Ziel, den Radfahrkomfort durch die Verringerung der Reisezeiten zu erhöhen.
Eine auf den Radverkehr reagierende Ampelsteuerung leistet so einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsverlagerung. Daraus ergeben sich Chancen für die nachhaltige Stadtentwicklung (autoarme Quartiere, Flächenumverteilung etc.). Zudem erhöht diese Steuerung die Verkehrssicherheit, indem sie Rotlichtverstöße aufgrund langer Wartezeiten reduziert. Besonders im Fokus stehen die neuen Velorouten, die als durchgehende, hochwertige Alltagsrouten den Radverkehr auf typischen Stadt-Umland-Strecken bündeln.
Wussten Sie schon?
„Velo Wave“ wird als sogenannates Smart City-Fokusprojekt im Rahmen der „Modellprojekte Smart Cities“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Es basiert auf dem Starterprojekt „Leezenflow„. Beide Projekte werden in der Smart City Strategie 1.0 für Münster definiert.
Ko-Finanzierung der neuen Leezenflow-Systeme durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
Die Stadt Münster ist im Jahr 2021 in das Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities (MPSC)“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aufgenommen worden. Im Rahmen des Förderprogramms hat Münster die Möglichkeit, in den Jahren 2022 bis Ende 2026 innovative Maßnahmen an der Schnittstelle von Stadtentwicklung und Digitalisierung zu entwickeln, zu erproben und umzusetzen. Die städtische Stabsstelle Smart City im Dezernat für Planung, Bau und Wirtschaft koordiniert diese Maßnahmen, die unter dem Motto „Digitalisierung findet Stadt: MünsterZukunft gemeinsam machen“ eingereicht wurden und sich auf die drei Bereiche MobileStadt, MitmachStadt und KlimaStadt konzentrieren. Voraussetzung für die Maßnahmen in beiden Förderphasen ist die Modellhaftigkeit und Übertragbarkeit auf andere Kommunen.
„Ziel unseres Förderprogramms Smart Cities sind nachhaltige und lebenswerte Städte, die die Chancen der Digitalisierung zum Wohl der Menschen nutzen“, Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, auf der Smart Country Convention 2022 . Foto: BMWSB
Ausgangssituation: Warum hat Münster sich für das Förderprogramm beworben?
Münster wächst, Verkehrsbelastungen und Erwartungen an Beteiligung und Transparenz steigen, Klimaauswirkungen – wie beispielsweise Hitze oder Starkregen – und die Digitalisierung beeinflussen zunehmend die Stadtentwicklung. Für diese Herausforderungen werden Smart City-Lösungen gebraucht. Münster ist bereits auf dem Weg und will an Tempo zulegen. Dabei soll jedoch nicht Technologie die Stadt treiben, sondern Digitalisierung soll helfen, Münster menschengerecht und gemeinwohlorientiert zu gestalten.
Digitalisierung ist kein in sich abgeschlossenes und befristetes einzelnes Projekt. Es handelt sich um einen fortlaufenden, dauerhaften Prozess, den wir durch technische, kollaborative und kommunikative Maßnahmen gestalten wollen.
Dr. André Wolf, Leiter Stabsstelle Smart City Münster
Die Smart City Münster braucht neben einer Strategie zur Steuerung der Maßnahmen auch erste konkrete Projekte, die den Weg in eine digitale und zukunftsorientierte Stadtentwicklung erfahrbar machen und somit den Möglichkeitsraum für größere Anschlussprojekte aufzeigen. Durch eine integrierte Ausrichtung der Maßnahmen und eine begleitende Kommunikation, sollen das Wissen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürgerschaft und Zivilgesellschaft gebündelt und in erste erfahrbare Verbesserungen der Lebensqualität in Münster übersetzt werden. Dabei bilden sowohl der souveräne Umgang mit Daten und digitalen Technologien als auch die dauerhafte Vernetzung zwischen den Anwender:innen der innovativen Lösungen wichtige Grundvoraussetzungen des Gemeinschaftswerkes der Smart City Münster.
Strategie
Um Digitalisierung und Stadtentwicklung systematisch zusammenzudenken, wurde in 2021 eine vorläufige Smart City Strategie für Münster entwickelt, die an die städtische Nachhaltigkeits- und Klimaneutralitätsstrategie sowie den Stadtentwicklungsprozess der „MünsterZukünfte“ anknüpft. In der sogenannten Beta-Version der Strategie werden erste Leitlinien für Projekte der Smart City Münster formuliert.
Die Entwicklung der Stadt der Zukunft ist eine Gemeinschaftsaufgabe für Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, damit das Münster von morgen ein noch besseres ist als das Münster von heute
Robin Denstorff, Stadtbaurat Münster
Im Zuge der Förderung als Modellprojekt Smart Cities ist die Beta-Version in Projektphase A in eine verbindliche Smart City Strategie 1.0 für Münster ausgebaut werden. Gemeinsam mit städtischen Gesellschaften, Fachbereichen, Stakeholdern und Bürger:innen wurden Smart City-spezifische Herausforderungen, Visionen, Ziele und Maßnahmenvorschläge erarbeitet und vom vom Rat der Stadt Münster im September 2023 verabschiedet.
Maßnahmen
Zu Beginn der Förderung stand daher die gemeinschaftliche Entwicklung einer Smart City Strategie 1.0 für Münster, aufbauend auf der bisher erarbeiteten „Beta-Version“, im Fokus. Damit diese Strategie anfassbar und erlebbar wird, setzt Münster parallel fünf erste Maßnahmen (Starterprojekte) um. Diese reichen von der Kinder- und Jugendbeteiligung über die Entwicklung eines digital gestützten Kommunikationsangebotes zum Klimaschutz bis zur Weiterentwicklung des Grüne-Welle-Assistenten „Leezenflow“ für den Radverkehr. Alle Maßnahmen sollen verdeutlichen, dass Digitalisierung dabei hilft, kommunale Entscheidungsprozesse sowie Beteiligung und Teilhabe zu verbessern oder auch (Echtzeit-)Daten als Grundlage für Planungen zu liefern: „Dadurch schaffen wir mehr Evidenz, Akzeptanz und Verständnis für Veränderungsprozesse, die durch aktuelle Herausforderungen nötig sind“, so Dr. Thomas Terstiege, Projektleiter Smart City Münster.
Das Förderprogramm ist aufgeteilt in Phase A (2022-2023) und Phase B (2023-2026)
Phase A beinhaltet neben der Entwicklung einer Smart City Stratgiefünf Maßnahmen, die sogenannten Starterprojekte:
Erste Ideenskizzen für die fünf Maßnahmen (Projekte) waren bereits Bestandteil der seinerzeitigen Bewerbung für eine Teilnahme am Förderprogramm. Gemeinsam mit den Umsetzern wurden diese während der Strategiephase geschärft.
„Leezenflow für die Stadtregion“: Weiterentwicklung des Grüne-Welle-Assistenten Leezenflow und Installation des Systems an maximal neun weiteren Standorten im Stadtgebiet von Münster … – mehr zum Projekt
„ePart_MS-LAB“: Kinder und Jugendliche für die Smart City beteiligen und befähigen. Ausgerüstet mit mobilen Endgeräten erkunden sie ihre Umgebung mit Fokus auf Themen einer digitalen Stadt … – mehr zum Projekt
„Energiehelden: Unser Klima 2030„: Entwicklung eines Klimadashboard Münster, auf dem Daten sortiert nach den Handlungsfeldern Klima, Energie, Mobilität und Gebäude visualiert werden. Sie bilden die Basis für weitere Weichenstellungen in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassungen und damit verbunden in der integrierten Stadtentwicklung und Stadtplanung … – mehr zum Projekt
„DIGIFARM.MS – Gemeinsam digitale Projekte umsetzen“: Auf dieser neuen Plattform werden digitale Open-Source-Projekte für Münster gesammelt und präsentiert. Ziel ist es, den Betrieb der ehrenamtlich entwickelten Projekte mittel- bis langfristig durch geeignete Unterstützende in die Umsetzung zu bringen und bürgerschaftliches Engagement zu stärken … – mehr zum Projekt
„Safe Stream“: Hochwasserschutz mit sensorgestützen Technologien an Kleinfließgewässern erproben und optimieren.
Phase B beinhaltet weitere sechs Maßnahmen (Fokusprojekte):
Erste Ideenskizzen für die sechs Fokusprojekte waren bereits Bestandteile der seinerzeitigen Bewerbung für eine Teilnahme am Förderprogramm. Während der Strategiephase wurden diese dann gemeinsam mit den Umsetzern innerhalb des Stadtkonzerns geschärft.
Die „Urbane Datenplattform“ verbindet und vernetzt Akteur:innen sowie ihre Daten(sätze), um passgenaue Datenverarbeitung und -visualisierung für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung zu fördern und datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für ein noch lebenswerteres Münster zu schaffen. Mehr zum Projekt …
In den „Abfallfreien Quartieren“ lassen wir vor Ort alle mitwirken und setzen mit Unterstützung von KI kreislauforientiertes Ressourcenmanagement praktisch um. Mehr zum Projekt …
„Velo Wave“ macht Radverkehr in unserer Fahrradstadt (noch) komfortabler und schaltet für die Mobilitätswende schneller auf Grün. Mehr zum Projekt …
„Stadt Temperatur“ schafft ein stadtweites Netzwerk an Messstationen für Temperaturdaten, damit Klimaanpassung in Münster an den richtigen Stellen die größtmögliche Wirkung entfalten kann. Mehr zum Projekt …
“Urbanes Wasser“ fördert eine wasserbewusste Stadt auf Basis innovativer Technologien: Smart managen, entscheiden, planen. Basierend auf bestehenden Wasserdaten und durch Datengenerierung mithilfe neuangeschaffter Sensorik/Aktorik wird ein umfangreiches städtisches Wasserwirtschaftsmodell erstellt. Mehr zum Projekt …
„Stadt Labor“ schafft konkrete Räume, Orte und Formate für die Befähigung zur Teilhabe und aktiven Mitgestaltung des digitalen Wandels in Münster. Mehr zum Projekt …
Modellprojekte Smart Cities (MPSC) nutzen die Chancen von Informations- und Vernetzungstechnologien im Sinne einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung. Die Bundesregierung fördert derzeit 73 Modellprojekte Smart Cities, die seit 2019 in drei Staffeln ausgewählt wurden, mit insgesamt 820 Millionen Euro. Die Stadt Münster wurde im Rahmen der 3. Staffel in 2021 ausgewählt. Mit einem Gesamtvolumen von 11,74 Millionen Euro, davon 7,6 Millionen Euro gefördert, werden innovative Projekte realisiert und eine Smart City Strategie für Münster entwickelt. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums: https://www.smart-city-dialog.de/modellprojekte
Die Online-Befragung zum neuen Leezenflow-System ist seit dem 26. Juni 2024 abgeschlossen. 376 Personen haben teilgenommen – vielen Dank für Ihre Meinung! Auch die Verkehrsbeobachtungen an den drei Standorten Steinfurter Straße, Promenade Schloss und Bohlweg konnten erfolgreich durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Evaluation werden voraussichtlich im Herbst 2024 veröffentlicht.
So funktioniert der neue Leezenflow:
Erklärvideo zum Leezenflow, Video: Stadt Münster
„Leezenflow“ heißt der Grüne-Welle-Assistent, der seit 2021 das Radfahren auf der Promenade in Münster komfortabler macht. 2023 kommen weitere Standorte im Stadtgebiet von Münster hinzu mit einer neuen Version der Technik. Diese signalisiert in einigem Abstand vor der nächsten Kreuzung, wann die Ampel umschaltet. Das System berücksichtigt hierfür die Durchschnittsgeschwindigkeit des Radverkehrs an den jeweiligen Standorten aus Daten, die im Rahmen der Fahrradprojekte „Dein AppGrade“ und „Stadtradeln“ gesammelt wurden: Deine Daten, Dein Leezenflow!
Entspanntes Radfahren im Flow ist ein weiterer Schritt hin zu einer lebenswerten und klimafreundlichen Smart City Münster:
Leezenflow. Für Münster. Für Dich – Fahrradfahren auf der grünen Welle
So funktioniert’s …
Wer „Leezenflow“ bei Grün erreicht, erreicht auch die Ampel bei Grün. Zeigt das System Gelb, kann man sich überlegen, ob ein kleiner Sprint noch lohnt oder ob es klüger ist, schon langsamer zu fahren, um die Stehzeit an der roten Ampel zu verkürzen. Bei Rot, kann man sich langsam der Fahrradampel nähern, um auch hier die Stehzeit zu verkürzen.
Ziel des Grüne-Welle-Assistenten ist es, dass Radfahrende flüssiger und sicherer ans Ziel kommen, indem sie mehrere Meter vor der nächsten Straßenkreuzung auf einem LED-Display sehen können, wann die Ampel umschaltet. Hierfür ist der „Leezenflow“ mit der jeweiligen Fahrradampel verbunden und zeigt über einen dynamischen Farbverlauf an, ob Radfahrende die Ampel noch bei Grün erreichen können oder nicht. Leezenflow bezieht sich dabei auf die errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit auf Basis der Daten aus den o. g. in Münster durchgeführten Fahrradprojekten. Bei starken Abweichungen von der Durchschnittsgeschwindigkeit bedingt zum Beispiel durch die Verkehrssituation kann sich der Flow individuell verändern …
Standort
Durchschnittsgeschwindigkeit, die für Leezenflow genutzt wird
Entfernung Leezenflow – Fahrradampel
Hörstertor (Prototyp)
17 km/h
110m
Promenade / Zwinger
16 km/h
195m
Bohlweg / Gartenstraße
19 km/h
195m
Schillerstraße / Hansaring
18 km/h
135m
Schloss / Promenade
18 km/h
130m
Neutor / Promenade
16 km/h
115m
Neutor / Lazarettstraße
18 km/h
70m
Steinfurter Straße / Grevener Straße
18 km/h
75m
Warendorfer Straße / Piusallee
17 km/h
105m
Tabelle: Welche Geschwindigkeit wurde für Leezenflow am jeweiligen Standort genutzt und wie weit ist die Entfernung zur Ampel? Quelle: Stadt Münster/bCyber
Neue smarte Technologie für den Radverkehr
Im Rahmen des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities (MPSC) probieren das städtische Amt für Mobilität und Tiefbau gemeinsam mit der Stabsstelle Smart City erstmalig eine innovative Technik für den Radverkehr aus: Leezenflow nutzt für die Kommunikation zur Ampel eine von Fachleuten als Vehicle-to-everything (V2X) bezeichnete Technik, die weltweit entwickelt wurde, damit Busse, Rettungsfahrzeuge und Autos Kontakt zur Ampel und Infrastruktur aufnehmen können. Mit Leezenflow wird diese Technik für den Radverkehr genutzt und die neue Datenübertragung im Live-Betrieb getestet. Begleitend zur Einführung der neuen Visualisierung untersucht die Stadt die Leistungsfähigkeit und Verkehrssicherheit des Systems (Verkehrsbeobachtung und Online-Umfrage). Sollte sich weiterer Optimierungsbedarf herausstellen, wird Leezenflow angepasst. Das System verschneidet bei der Berechnung des Farbverlaufs erstmalig die Ampelprognosedaten mit der Durchschnittsgeschwindigkeit des Radverkehrs an den jeweiligen Standorten, die bei Fahrradprojekten der Stadt Münster aufgezeichnet wurden. Leezenflow ist Freie Software (Open-Source).
Neue Technik beim Leezenflow an der Schillerstraße; Foto: Stadt Münster
Leezenflow ist ein Smart-City-Projekt
Die Idee zum „Leezenflow“ stammt aus der Bürgerschaft. Im Münsterhack 2019 wurde sie weiterentwickelt und anschließend mithilfe der Stadtverwaltung und finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in die Umsetzung gebracht. 2021 wurde der erste Prototyp „Leezenflow“ auf Münsters Promenade in Betrieb genommen. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Modellprojekte Smart City (MPSC)“ werden bis 2024 neun weitere Systeme im Stadtgebiet von Münster installiert, die mit der innovativen Technik, Vehicle-to-everything (V2X), ausgestattet sind. Auch der Prototyp an der Promenade wurde auf diese neue Technik umprogrammiert (News vom 27.9.2023).
Das Leezenflow-System soll den Radverkehr im Sinne der Mobilitätswende und die digitale Stadtentwicklung voranbringen. Es zeigt, wie aus einer Idee der Bürgerschaft eine Technik mit Freier Software wird, die bereits das Interesse anderer Kommunen geweckt hat. Die komplette Bauanleitung des Leezenflows ist im Internet frei verfügbar.
Leezenflow-System an der Fahrradstraße „Schillerstraße“ in Münster; Foto: Stadt Münster
Bei dem Projekt Leezenflow arbeitet die Stabsstelle Smart City Münster kollaborativ mit dem Amt für Mobilität und Tiefbau (Fachstelle Verkehrsmanagement und Smart Mobility), dem Stadtplanungsamt (Fachstelle Baudenkmalschutz und -pflege), der Fachhochschule Münster (Münster School of Design), der Universität Münster (Evaluation des Prototyps), dem Ingeneurbüro nts (Begleituntersuchung der neuen Standorte und der aktualisierten Visualisierung) sowie den Firmen Swarco, Ampeltechnik, und bCyber GmbH (Leezenflow-Programmierung und -Herstellung) sowie Code for Münster zusammen. Sowohl der Prototyp als auch die neuen Leezenflow-Systeme konnten dank Bundesfördermitteln und jeweiligen Ko-Finanzierungen vom Land NRW realisiert werden.
Prototyp an Münsters Promenade
Vom 17. Mai 2021 bis Mitte 2023 wurde der Prototyp Leezenflow an der Kreuzung Hörstertor auf Münsters Promenade getestet. Im Rahmen der Testphase führte das Institut für Verkehrswissenschaften der WWU Münster im Auftrag der Stadt Münster vom 17. Mai bis Mitte Juli 2021 eine wissenschaftliche Evaluation durch. Diese bestand aus einer Online-Bürger-Umfrage, an der 546 Personen teilgenommen haben, sowie Verkehrsbeobachtungen und -messungen vor Ort. Das Ziel der Untersuchung war, Aussagen darüber treffen zu können, inwiefern Leezenflow den Radverkehrsfluss verbessert, die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt und die Radfahrer:innen mit dem Prototypen zufrieden sind.
Seit 2021 hängt der Leezenflow Prototyp auf der Promenade in Münster, seit September 2023 wurde die Visualisierung aktualisiert. Foto: Stadt Münster
Die Ergebnisse der Evaluation stehen im Ratsinformationssystem der Stadt zum Download zur Verfügung. Außerdem lassen sich die Rohdaten, die im Zuge der Evaluation erstellt wurden, über den Publikationsserver der Uni Münster herunterladen.
Insgesamt ist das Leezenflow-System positiv bewertet worden, so dass der Hauptausschuss der Stadt Münster im Februar 2022 beschlossen hat, die Leezenflow-Systeme vorrangig an den Velorouten und an den zukünftigen Hauptrouten zu installieren: Die Verwaltung wurde beauftragt, fachlich geeignete Standorte zu identifizieren und eine Einbindung der Umlandgemeinden zu prüfen. Diesem Auftrag ist die Verwaltung nachgekommen. Ende Mai 2024 wurden acht Leezenflow-Systeme mit der neuen Technik in Betrieb genommen. Davon drei zusätzliche Geräte an der Promenade und fünf an Velorouten:
Leezenflow-Standorte im Stadtgebiet von Münster, Grafik: Stadt Münster
Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der FH Münster im Fachbereich Design (MSD) entwickelten Magdalena Schmitz und Leonie Winkelmann in Kooperation mit der Stabsstelle Smart City Münster den Design-Prototypen Leezenflow. Gefördert wurde der Prototyp durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die neuen Leezenflow-Systeme inkl. überarbeiteter Technik sind Teil des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit einer Ko-Finanzierung durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Begleitforschung an drei der neuen Standorte wird ebenfalls im Rahmen des Förderprogramms durchgeführt.
Ko-Finanzierung der neuen Leezenflow-Systeme durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
In 2024 fand der Hackathon für Jugendliche „Hack your city“ vom 4. – 6.4. im städtischen Digitallabor statt.
Wie kann Münster mit neuen Ideen noch lebenswerter werden? Antworten auf diese Frage lieferten jetzt 30 junge Menschen beim Hackathon für Jugendliche der Stadt Münster, der bereits zum zweiten Mal im städtischen Digitallabor stattgefunden hat. In diesem Jahr lautete das Motto „Hack your city“ und erneut erarbeitete der Digital-Nachwuchs originelle Prototypen und kreative Soft- und Hardwarelösungen. Drei Tage lang hatten sich Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren intensiv mit Programmieren beschäftigt und in Kleingruppen getüftelt. Die Ergebnisse wurden in einem Abschlusspitch am Samstagnachmittag den Eltern und interessierten Bürger:innen präsentiert.
Foto: Stadt Münster/ MünsterView
Ziel des Jugendhackathons
Im Rahmen des Jugendhackathons möchte die Stadt Münster die kreative und positive Seite von Technik sowie die Arbeit im Team über alle Altersstufen hinweg fördern. Junge Menschen im Rahmen eines Hackathons frühzeitig für Stadtentwicklungsthemen zu begeistern und ihnen gleichzeitig die Technik des Programmierens näher zu bringen, ist eine moderne und innovative Form der Beteiligung. Bei Smart City geht es darum, die Stadt der Zukunft lebenswerter für Bürger:innen zu gestalten, indem die Bürgerschaft aktiv und in besonderen Formaten an der Entwicklung beteiligt wird. Zudem möchte die Stadt gemeinsam mit den Netzwerkpartnern mit Projekten wie ‚Hack your city‘ Jugendliche und Fachkräfte in Münster vernetzen und Angebote für die Gestaltung der digitalen Transformation umsetzen.
Kinder- und Jugendbeteiligung in der Smart City: Einführung ins Hacken, Ideensammlung für die Projekte, Projektsteckbriefe gemeinsam formulieren, Impulsvorträge zu Smart City, Smart Water und Smarte Wärmewende. Fotos: Stadt Münster / MünsterView
Betreuung durch erfahrene Mentor:innen
Fotos: Stadt Münster / MünsterView
Während des Hackathon wurden die Jugendlichen von 10 erfahrenen Mentor:innen von der openSenseLab gGmbH begleitet und unterstützt – und kamen zu originellen Ergebnissen: Themen wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Sensorik spielten eine wichtige Rolle bei den Überlegungen der Jugendlichen.
Arbeiten mit 3D-Druck, Stickmaschine …
Fotos: Stadt Münster / MünsterView
Geselliges Rahmenprogramm
Selbstverständlich spielt das leibliche Wohl der Jugendlichen und Mentor:innen eine wichtige Rolle beim Hackathon. Zusätzlich zu reichlich Obst, frischen Gemüse-Snacks und Wasser, gab es für die Teilnehmenden auch „regionale“ Softgetränke von liba aus Münster. Das traditionelle Pizza-Essen war sicherlich eines der Highlights für die Jugendlichen. Standesgemäß wurde die große Bestellung mit dem Smart-City-Lastenbike „Gisela“ geliefert.
Fotos: Stadt Münster / MünsterView
Projekte der Teilnehmenden zum Thema Smart City
Diese Projekte zum Thema Smart City wurden von den Teilnehmenden bearbeitet:
„Blue Day“: Der smarte Mülleimer für Bushaltestellen.
Das smarte Fahrradschloss, welches durch eine App geschlossen werden und somit gleichzeitig über die Füllstände von Fahrradstationen informieren kann.
Der „Securoton II“ Roboter, der ausgestattet mit Entfernungs- und Gradmessern bereits vorgefertigte Routen fahren kann.
„MEP= Münsters Events Places“: Die App für Jugendliche in Münster.
„ANSA= Autonomes-Müll-Sammel-Auto“.
Das „Retro Hell“- Game.
Der smarte Mülleimer mit integriertem Pfandflaschenhalter.
Die „Saisonsunabhängige-Sprößlings-Spaßkuppel“ aka ein smartes Gewächshaus.
„Muenster.food.de“: Eine App zur Hilfe bei der Restaurantsuche.
Der „Connect-Bus“, der sich (ent)koppeln lässt und die dazugehörige Website.
Beispiel: MEP – Münsters Events Places
Fotos: Stadt Münster / MünsterView
Theresa (14 Jahre) und Emelie (15 Jahre) aus Münster programmierten einen Prototyp für eine Veranstaltungs-Website, auf der ausgewählte Veranstaltungen für junge Menschen in ihrem Alter aufgelistet werden sollen. Zur besseren Übersicht sollen die Locations eingetragen auf einer von den beiden Jugendlichen programmierten Karte zu finden sein. Das Besondere bei diesem Kalender sei, so die beiden jungen Programmiererinnen, dass man von der Karte direkt mit dem Veranstalter verlinkt ist. So könne man direkt mehr Informationen über diese und weitere Veranstaltungen bekommen.
Beispiel: ANSA – Autonomes-Müll-Sammel-Auto
Foto: MünsterView/ Heiner Witte
Fotos: Stadt Münster / MünsterView
Die 12-jährigen Erik, Oscar und Emil programmierten ein ganz besonderes Abfallmobil, AMSA – das Müllsammeln der Zukunft. Ausgestattet mit einem Sensor fährt der Wagen zum Teil autonom durch die Stadt und erkennt, ob Müll auf der Straße liegt. Sobald dieser erkannt wird, wird er automatisch vom Wagen aufgesammelt.
Beispiel: Saisonsunabhängige-Sprößlings-Spaßkuppel – aka ein smartes Gewächshaus
Fotos: Stadt Münster / MünsterView
Kann ich eigentlich Erdbeeren anpflanzen ohne Garten und Balkon? Und wie kann ich vielleicht sogar mehrmals im Jahr die Beeren ernten? Diese Fragen stellten sich sechs Jugendliche, die für Hack your city extra von Minden nach Münster gereist sind. Ihre Lösung: Ein smartes Gewächshaus, in dem die Pflanzen durch digitale Steuerung bewässert und bei Dunkelheit automatisch mit UV-Licht bestrahlt werden.
Herzlichen Dank an …
… alle Teilnehmer:innen, Mentor:innen, Impulsgeber, Sponsoren und ganz besonders das Vorbereitungsteam von openSenseLab, Digitallabor und Smart City. Die Veranstaltung in 2024 war ein voller Erfolg und wir hoffen, dass wir in 2025 zur zweiten Runde „Hack your city“ einladen dürfen. Aktuelle Informationen dazu folgen.
Gruppenfoto 2024: Stadt Münster/MünsterView
Hier noch ein paar wichtige FAQs zum Hackathon
WIE KOMME ICH AM BESTEN ZUM DIGITALLABOR?
Am einfachsten erreichst du das Digitallabor natürlich mit dem Fahrrad. Aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es gut zu erreichen. Die nächste Haltestelle ist die Haltestelle „Leonardo-Campus“. Hier halten die Linien 16, R73 und R72 . Von dort aus sind es nur noch wenige Meter bis zum Digitallabor. Falls du dir unsicher bist können wir dich auch an der Bushaltestelle einsammeln.
BENÖTIGE ICH EINEN EIGENEN LAPTOP?
Nein, du benötigst keinen eigenen Laptop. Wir haben genügend Laptops vor Ort, die du nutzen kannst. Falls du aber einen eigenen Laptop hast, kannst du diesen natürlich gerne mitbringen.
WAS IST, WENN ICH NOCH KEINE ERFAHRUNG MIT PROGRAMMIEREN HABE?
Kein Problem! Wir haben für jeden das passende Angebot. Egal ob du noch nie programmiert hast oder schon ein Fortgeschritten bist. Wir haben für jeden das passende Angebot.
Veranstaltungsort: Digitallabor der Stadt Münster
Leonardo-Campus 6a 48149 Münster
Am einfachsten erreichst du das Digitallabor natürlich mit dem Fahrrad. Aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es gut zu erreichen. Die nächste Haltestelle ist die Haltestelle „Leonardo-Campus“. Hier halten die Linien 16, R73 und R72 . Von dort aus sind es nur noch wenige Meter bis zum Digitallabor. Falls du dir unsicher bist können wir dich auch an der Bushaltestelle einsammeln.
Kinder- und Jugendbeteiligung in der Smart City
Der erste Hackathon für Jugendliche fand in Münster bereits 2023 statt und zwar in Zusammenrabeit mit der Dachorganisation „Jugend hackt“. Die Veranstaltung wurde ebenfalls von den städtischen Stabsstellen Smart City und Digitale Bildung organisiert und im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities durch den Bund gefördert und zwar als Teilmaßnahme des Projektes ePart MS-LAB.
Gruppenfoto 2023: Stadt Münster/MünsterView
Wusstest Du schon …?
„Hack your city“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der städtischen Stabsstellen Smart City und Digitale Bildung im Amt für Schule und Weiterbildung. Der Jugendhackathon ist eine Teilmaßnahme des Projektes „STADTLABOR.MS“ und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. Die Stadt Münster, Stabsstelle Smart City, wird bis 2026 insgesamt 11 Förderprojekte in diesem Zusammenhang umsetzen: Modellprojekte Smart Cities.
HACK YOUR CITY IST EINE GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNG DER STADT MÜNSTER
Wo steht Münster auf dem Weg zur Klimaneutralität? Wie zeigen sich Fortschritte beim Klimaschutz? Und wie sind die Folgen des Klimawandels in Münster eigentlich sichtbar? Sortiert nach den Handlungsfeldern Klima, Energie, Mobilität und Gebäude werden auf dem Klimadashboard Münster die wichtigsten Daten zu diesen Fragen visualisiert. Sie bilden die Basis für weitere Weichenstellungen in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassungen und damit verbunden in der integrierten Stadtentwicklung und Stadtplanung.
Das Klimadashboard Münster gibt einen Eindruck, auf wie vielen unterschiedlichen Ebenen Fortschritte nötig sind, um Klimaneutralität zu erreichen. Ebenso zeigt es auch, wie viele Menschen, Unternehmen und Einrichtungen sich in Münster bereits auf den Weg gemacht haben, damit die Stadtgesellschaft gemeinsam das Klimaziel erreicht.
Oberbürgermeister Markus Lewe (2. v. r.) präsentiert das Klimadashboard Münster gemeinsam mit Mitarbeitenden der Stabsstellen Klima und Smart City Münster. Quelle: Stadt Münster
Open Data und Open Source
Alle gezeigten Daten werden als Offene Daten (Open Data) über das Open-Data-Portal der Stadt Münster für weitere Anwendungen zur Verfügung gestellt werden. Die Software ist als Freie Software (Open Source) zur Adaption, Verbesserung und Verbreitung frei verfügbar. So wird ein transparenteres Verwaltungshandeln in Münster geschaffen. Darüber hinaus können andere Städte schnell ein Klimadashboard nach münsterschem Vorbild realisieren.
Gemeinschaftsprojekt
Das Klimadashboard Münster ist von den städtischen Stabsstellen Smart City und Klima in Zusammenarbeit mit weiteren Ämtern und Töchtern des Stadtkonzerns entwickelt worden. Die Maßnahme wurde im Rahmen der Strategiephase (01/2022-06/2023) des Programms „Modellprojekte Smart City (MPSC)“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gefördert.
Interessante Links
Daten, die zur Darstellung des Klimadashboards genutzt werden sind im Open-Data-Portal, News vom 29.04.2024
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.